
Sporttherapie
Deine Hilfe bei (Sport-)Verletzungen und anderen physischen Beschwerden/Erkrankungen
Sportpsychologische Sporttherapie
Die Sporttherapie ist eine spezialisierte Form der Behandlung und Prävention von Verletzungen sowie eine Methode zur Förderung der körperlichen und sportlichen Leistungsfähigkeit. Sie wird eingesetzt, um Sportlern zu helfen, ihre Gesundheit zu erhalten und ihre Leistungen zu verbessern.
In Kombination mit der Sportpsychologie kann Sportlern geholfen werden, ihre mentalen Blockaden, beispielsweise aufgrund vorheriger Sportverletzungen, zu überwinden und eine gesunde Balance zwischen Körper und Geist zu finden.
Die sportpsychologische Sporttherapie fördert die psychische und physische Stabilität und unterstützt die Regeneration nach physischen oder psychischen Belastungen.
Vorteile der sportpsychologischen Sporttherapie
Physiologische Aspekte:
-
Steigerung und Erhaltung der Beweglichkeit
-
Aufbau von Muskulatur und Kraft
-
Schmerzlinderung
-
Verkürzte Heilungszeiten
-
Prävention von (Wieder-)Verletzungen
-
Steigerung der Leistungsfähigkeit
-
Verbesserung der Körperwahrnehmung
Psychologische Aspekte:
-
Verarbeitung und Akzeptanz von Verletzungen
-
Schmerzbewältigung
-
Mentale Rehabilitation
-
Stressreduktion
-
Reduzierung von Angst vor bestimmten Bewegungen
-
Aufbau von Selbstvertrauen
-
Unterstützung bei der Rückkehr zum Sport


Angebot der sportpsychologischen Sporttherapie
Sportpsychologische Sporttherapie vor Ort und online:
-
Übungen zur Mobilisation
-
Übungen zur Kräftigung
-
Übungen für die Beweglichkeit
-
Mentale Übungen (Visualisierung, Achtsamkeit, uvm.)
Gerne komme ich zu dir oder ich stelle dir online Übungen zur Verfügung um dir bei deiner (Sport-)Verletzung oder im Umgang mit anderen physischen Beschwerden (z.B. chronische Schmerzen) beiseite zu stehen.
Außerdem können wir in gemeinsamen Gesprächen über deine momentane Situation und/oder deine mentalen Belastungen aufgrund dessen sprechen.